TIPPS FÜR DIE RICHTIGE REIFENWAHL: SOMMER- & WINTERREIFEN
- mail105036
- 26. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Die Reifen sind die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße – und damit entscheidend für Sicherheit, Komfort und Kraftstoffverbrauch. Doch welche Reifen sind die richtigen? Hier erfahren Sie, worauf es bei der Wahl von Sommer- und Winterreifen wirklich ankommt.
SOMMERREIFEN: OPTIMALE LEISTUNG BEI WÄRME
Härtere Gummimischung sorgt für Stabilität bei hohen Temperaturen.
Kürzere Bremswege auf trockener und nasser Fahrbahn.
Ideal bei Temperaturen über 7 °C.
WINTERREIFEN: SICHERHEIT BEI KÄLTE
Weichere Gummimischung bleibt auch bei Frost flexibel.
Spezielle Lamellen bieten besseren Grip auf Schnee und Eis.
Gesetzliche Pflicht in Deutschland bei winterlichen Straßenverhältnissen.
ALLWETTERREIFEN: EINE ALTERNATIVE?
Kombinieren Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen.
Praktisch für Wenigfahrer oder Regionen mit mildem Klima.
Aber: Kompromisslösung, nicht so leistungsfähig wie Spezialreifen.
WICHTIGE TIPPS BEI DER REIFENWAHL
Reifengröße im Fahrzeugschein beachten.
Profiltiefe regelmäßig prüfen (mindestens 1,6 mm, empfohlen 4 mm).
Reifendruck nach Herstellerangaben einstellen (meist im Tankdeckel oder an der Fahrertür).
Reifen spätestens nach 6–8 Jahren erneuern.
FAZIT: REIFENWAHL IST SICHERHEIT
Ob Sommer-, Winter- oder Allwetterreifen – die richtige Wahl erhöht die Fahrsicherheit und spart Kosten. Lassen Sie sich am besten von Experten beraten.